Thomas
Orlowski
Bürgermeister für unsere Stadt!
Persönliche Motivation
In den letzten Monaten habe ich sehr oft den Satz gehört: „Deinen Job als Bürgermeister möchte ich nicht machen“!
Darauf habe ich immer geantwortet, dass es für mich als Bürgermeister kein Job ist! Es ist für mich eine Herzensangelegenheit und ich mag unsere Stadt und die Menschen. Die zahlreichen Begegnungen, sowie die Umsetzung der vielen Projekte, haben mir in den letzten Jahren große Freude bereitet. Hier gab es ganz schöne und besondere Momente für mich.
weiterlesen
Besonnen und nicht unüberlegt zu handeln, sondern immer im Sinne unserer Stadt, stand dabei für mich im Vordergrund!
Vor vier Jahren habe ich Ihnen versprochen, dass es mit mir keinen Stillstand in der Stadt geben wird. Das Versprechen habe ich trotz multipler Krisen eingehalten! Welche Veränderungen erreicht und vor allem umgesetzt wurden, können Sie im gesamten Stadtgebiet sehen.
Ich verspreche Ihnen, mit mir wird es auch in den nächsten Jahren keinen Stillstand geben!
Hierbei stehen für mich unsere Familien, die lokale Wirtschaft, der Klimaschutz, die nachhaltige Stadtentwicklung und unsere Finanzen im Mittelpunkt.
Beispielhaft sind für mich Investitionen in den OGS-Ausbau an unseren Grundschulen, Schaffung von Kindergartenplätzen, kommunale Wärmeplanung und die Feuerwehr zu nennen.
Es geht mir ausdrücklich nicht um persönliche oder parteipolitische Interessen, sondern um die Fortführung der positiven Entwicklung unserer Stadt im Sinne aller Bürgerinnen und Bürger!
Ich bewerbe mich deswegen um eine zweite Amtszeit, um weiterhin Verantwortung für die Zukunft unserer Stadt zu übernehmen.
Bürgermeister
Erfahren Sie mehr über meine Aktivitäten:
weniger

Familien im Mittelpunkt
Seit meiner Amtseinführung stehen für mich die Familien im Mittelpunkt meines Handelns. Dabei konnte ich meine persönlichen Erfahrungen als Familienvater einbringen und weiß daher, wie wichtig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist!
Das ist nicht nur eine soziale Verpflichtung, sondern auch eine wirtschaftliche und demografische Notwendigkeit. Familien stärken die Gemeinschaft, fördern den sozialen Zusammenhalt und sichern den langfristigen Wohlstand und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.
Für mich müssen die Betreuung unserer Kinder und die Bildung für die Eltern kostenlos sein. Die Versprechen aller bisherigen Landesregierungen, aber auch des Bundes, wurden in dieser Hinsicht bisher nicht eingehalten! Daher müssen wir als Stadt diese Unterfinanzierung mit Gebühren und Steuern ausgleichen. Ein Unding!
Ich nehme ihre Bedürfnisse ernst und so werden wir weiter in unsere Familien investieren!
Kindergärten und OGS-Plätze ⇒
Unsere Schulen ⇒

Lebensqualität und Wohnraum ⇒
Spielplätze und Freizeitangebote ⇒
Unsere Wirtschaft
Für mich ist unsere Wirtschaft von zentraler Bedeutung, weil sie direkt durch die Gewerbesteuer und die geschaffenen Arbeitsplätze, den Wohlstand und die Lebensqualität in unserer Stadt beeinflusst.
Deswegen ist unsere Wirtschaftsförderung für mich Chefsache!
weiterlesen
Diese Entwicklung werde ich in den nächsten Jahren weiter vorantreiben, um eine stabile wirtschaftliche Basis für Selm zu sichern. Als Ergebnis dieser positiven Entwicklung sind die Mehreinnahmen der Gewerbesteuer zu sehen, die von ca. 13 Millionen auf über 18 Millionen Euro in 2024 gestiegen sind!
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Kreis Unna hat im Jahre 2024 bei den Unternehmen im Kreisgebiet wichtige Standortfaktoren erfragt. Im Ergebnis gehörten insbesondere der Glasfaser- und Mobilfunkausbau dazu. Diese Umfrage bestätigt die Notwendigkeit dieser Verbindungen in den Gewerbe- und Wohngebieten. Hier sind wir in Selm aktiv – der Ausbau läuft bereits in allen drei Stadtteilen – und bis ca. Ende 2027 wird jeder einen Glasfaseranschluss haben.
Weiterhin sind 5 Standorte in Selm für den Mobilfunkausbau in den nächsten Jahren vorgesehen, um hier eine bessere Signalabdeckung zu erreichen.
Wir müssen aber auch die Schülerinnen und Schüler mit unseren Unternehmen zusammenbringen. Deswegen haben wir mit der Azubinale und der Berufswahlmesse zwei Veranstaltungen, bei denen Unternehmen ihre Ausbildungsplätze und Karrieremöglichkeiten in unseren Schulen vorstellen können.
Zusätzlich haben wir eine Kollegin eingestellt, die die Koordination im Übergang von Schule in den Beruf direkt an den Schulen übernimmt.
Gemeinsam mit der IHK Dortmund und der WFG Kreis Unna bieten wir als Stadt das Wirtschaftsgespräch und Unternehmerfrühstück an. Dabei werden ortsansässige Unternehmen über aktuelle Themen informiert. Im letzten Jahr gab es Informationen beim IHK-Wirtschaftsgespräch über KI und beim WFG-Unternehmerfrühstück über Fördermöglichkeiten.
Schließlich habe ich mit der Werbegemeinschaft und der Handwerksmeisterrunde die „Selmer Runde“ ins Leben gerufen. Dieses Netzwerken, um berufliche Kontakte zu pflegen, war ausdrücklicher Wunsch der Unternehmen.
Diesen engen Kontakt zu unseren Unternehmen werde ich weiterhin pflegen!
weniger

Klima und Umwelt
Es ist für mich als Bürgermeister eine große Verantwortung, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger zu sichern und gleichzeitig eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Der Klima- und Umweltschutz ist in den kommenden Jahren für uns von entscheidender Bedeutung, da wir nicht nur auf die Nutzung unserer natürlichen Ressourcen angewiesen sind, sondern auch auf den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für künftige Generationen.
Daher ist es gut und richtig, dass der Rat der Stadt Selm bereits im Oktober 2019 das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept beschlossen hat. Auf Grundlage dieses Konzeptes sind viele Maßnahmen erfolgt.
weiterlesen
Nachfolgend sind die umgesetzten wichtigsten Maßnahmen aus den Bereichen Umwelt, Mobilität und Klimaschutz aufgeführt:
Umwelt
· Spielplatzgestaltung Bork
· Baumpatenschaften
· Kommunale Wärmeplanung
· Stephanus-Park in Bork
· Klimawald in Cappenberg
Mobilität
· Radstation und Fahrradparkhaus am Bahnhof Beifang
· Eröffnung Bahnhof Bork mit Fahrradparkhaus
· Ladeinfrastruktur
· Aufbau von Ladesäulen im Stadtgebiet: Zweifachturnhalle, Parkplatz Cappenberg, Parkplatz Ludgerikirche
· Schnellladepark in 2025
· Umstellung der Dienstfahrzeuge der Stadt auf E-Fahrzeuge
· Dienstradleasing für Beschäftigte
· Fahrradparkhaus für Beschäftigte in 2025
· Barrierefreier Ausbau von Bushaltestellten
· Radverkehrsinfrastruktur
· Erneuerung von Rad- und Wirtschaftswegen: Luisenstr., Alte Zechenbahn, Grüner Weg, Olfener Str., Zum Wegebild, Mähnenstr.
· Ausbau der Radwege: Bahnhofstr., Neue Nordkirchener Str.
· Fahrradstraßen in Bork und Selm
· Mobilitätstage am Campus in 2023 und 2024
· Klimaschutzpreis von Westenergie
Klimaschutz
· PV-Anlage auf der Garage am Amtshaus, um Dienstfahrzeuge zu laden
· Gebäudesanierung Overberggrundschule
· PV-Anlage auf der Zweifachturnhalle
· Quartiers-Spaziergang in Cappenberg
Veranstaltungen
· Beratungen durch die Verbraucherzentrale NRW Schulen und Kindergärten
So muss es weitergehen! Umwelt- und Klimaschutz werde ich weiterhin nach vorne bringen!
weniger

Sicherheit und Sauberkeit
Sicherheit und Sauberkeit sind wichtige Faktoren für eine gute Lebens- und Wohnqualität der Bürger in unserer Stadt. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Selm ein lebenswerter, sicherer und zukunftsfähiger Ort bleibt.
Präventive Maßnahmen zur Verhinderung von Kriminalität, Gewalt und Störungen der öffentlichen Ordnung haben einen hohen Stellenwert. Die bestehende Ordnungspartnerschaft mit der Polizei haben wir wieder gestärkt, um eine höhere sichtbare Präsenz auf den Straßen und in der Stadt zu haben.
Diese Präsenz müsste noch mehr verstärkt werden, die geringen Personalressourcen der Polizei im Kreis Unna machen dies bisher aber kaum möglich!
Das muss sich ändern!
weiterlesen
Wo Vandalismus und Sachbeschädigungen vermehrt vorkommen, stehe ich für die Ausweitung einer Videoüberwachung mit Augenmaß. Zusätzlich werden solche Orte vom städtischen Ordnungsdienst bestreift.
Aber auch die Bürgerinnen und Bürger müssen ihren Teil der Verantwortung für die Einhaltung von Regeln übernehmen. Für mich gehört Respekt gegenüber Sicherheitsorganen, wie Polizei und Ordnungsamt, aber auch bei Feuerwehr und Rettungsdiensten dazu!
Das gemeinsame Miteinander in der Öffentlichkeit muss nicht nur sicher, sondern auch lebenswert sein. Dazu gehört auch, dass die öffentlichen Plätze sauber sind.
Dafür werde ich weiterhin sorgen!
weniger
